CategoryInstructional Design & AI

We delve into the intersection of Instructional Design and AI and offer insights into how AI is reshaping the field of Instructional Design, from personalized learning to data-driven course improvements. Whether you’re an educator looking to incorporate AI into your courses or an instructional designer seeking to stay at the forefront of educational technology, this category has you covered.

Philosophischer Ansatz für KI in der Bildung: Buddhismus, Nietzsche und kontemplativer Aktivismus

P

Wenn eine Maschine Essays schreibt, die von menschlichen nicht zu unterscheiden sind – was haben wir dann eigentlich all die Jahre in unseren Prüfungen gemessen? Die Integration generativer KI in der Bildung erfordert mehr als technische Handbücher. Sie braucht einen philosophischen Ansatz für KI in der Bildung, der ethische Fundierung mit praktischer Innovation verbindet. Während Schulen und...

Wie Mensch-KI-Kollaboration die Weiterbildung von Lehrkräften im Online-Lernen verändert

W

In Zeiten rasanter technologischer Entwicklung verändert Künstliche Intelligenz (KI) nicht nur Lernprozesse, sondern auch die Art und Weise, wie sich Lehrkräfte professionalisieren. Ein aktuelles Paper von Lieselot Declercq, Annabel Declercq und Koen Verlaeckt (AI-Enhanced Learning, 2025) beleuchtet, wie virtuelle Menschen – KI-gestützte, interaktive Avatare – in der Praxis eingesetzt werden...

Andragogik vs Konstruktivismus: Was in der Erwachsenenbildung wirklich funktioniert

A

Ehrlich gesagt: Die meisten Weiterbildungen scheitern nicht an schlechten Inhalten, sondern an der falschen didaktischen Herangehensweise. Hier erfährst du, wann Struktur hilft und wann Offenheit produktiver ist – mit echten Zahlen und erprobten Workflows. Warum scheitern 68% aller Weiterbildungsprogramme im DACH-Raum bereits in den ersten drei Monaten? Die Antwort liegt nicht in schlechten...

Prompt Engineering für Lehrkräfte: Einsteiger-Guide

P

In diesem Guide erkläre ich die Grundlagen von Prompt Engineering für Lehrkräfte und gehe vor allem auf die Praxis ein. Anhand von Experimenten mit realistischen Prompts zeige ich, wie man von einer „OK-Antwort“ zu einem „unterrichtsreifen Output“ kommt – Schritt für Schritt, mit Bewertungen und Verbesserungen. Inhalt: Prompt Engineering für LehrkräfteEinleitung: Warum Prompts mehr sind als...

Konstruktivismus vs Behaviorismus: Welche Lernmethode passt zu deinem Kontext?

K

Konstruktivismus vs Behaviorismus – zwei Lernmethoden, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Der eine Ansatz versteht Lernen als sichtbares Verhalten, geformt durch Drill, Wiederholung und Verstärkung. Der andere sieht Lernen als aktiven Prozess, bei dem Wissen individuell konstruiert, reflektiert und angewendet wird. Doch welche Methode passt zu deinem Kontext – Schule, Hochschule...

Behaviorismus vs Kognitivismus: Wann welche Lerntheorie wirkt & wie KI beide Seiten neu belebt

B

Behaviorismus vs. Kognitivismus – zwei Lern­theorien, die seit Jahrzehnten diskutiert werden. Auf den ersten Blick scheint der Unterschied klar: Der Behaviorismus sieht Lernen als Reaktion auf Reize, messbar durch Verhalten und Verstärkung. Der Kognitivismus dagegen versteht Lernen als Prozess im Kopf, bei dem Informationen verarbeitet, gespeichert und zu Schemata verknüpft werden. Doch was heißt...

Lerntheorien im Vergleich – Ein umfassender Leitfaden

L

Lernen ist nicht gleich Lernen. Wer lehrt, trainiert oder Weiterbildungen plant, weiß: Die passende Methode entscheidet oft über Erfolg oder Frustration. Doch auf welcher theoretischen Grundlage basiert ein Lernansatz? Wie finde ich heraus, welche Theorie zu meinem Kontext passt? Dieser Leitfaden bietet dir einen strukturierten Einstieg, praktische Entscheidungshilfen und weiterführende...

My Impressions – Universal Learning Goals Inspirational Synthesizer

M

The Universal Learning Goal Inspirational Synthesizer (ULGIS) is an innovative digital platform designed to improve educational processes by tailoring learning goals for digital competence development. This post explores its primary functions, benefits, and how it integrates advanced artificial intelligence (AI) to personalize the learning experience for both educators and students. Table of...

DigComp in Modern Digital Education: A Comprehensive Overview

D

Introduction In a rapidly advancing world, digital education has become critically important. Projections indicate that by 2025, the global digital skills gap could result in over $11.5 trillion in lost economic potential. Addressing this issue, the Digital Competence Framework for Citizens (DigComp) aims to equip the next generation with essential digital skills. This post provides a factual...

OECD: Opportunities & guidelines for effective use of AI in education

O

A new publication of the OECD states the opportunities and guidelines for the effective use of AI in education. As artificial intelligence continues its rapid advancement, the question is no longer if it will impact education – but how. AI is poised to transform teaching and learning as we know it, for better or worse. But how can we maximize its benefits while avoiding potential pitfalls...

Get in touch

I'm always happy to hear from you! Feel free to reach out to me with any questions, comments, or suggestions.

Latest

Tags