Jeder kennt es. Der Song, der zu dir spricht. Ein Buch, das fesselt. Oder ein Bootleg, das beides kombiniert.
Das besinnliche Denken verlangt von uns, dass wir uns auf solches einlassen, was den ersten Anschein nach gar nicht zusammengeht.
Ein Heidegger Bootleg als musikalischer Remix?
Was geht hier vor?
Jetzt habe ich es durch Zufall wiederentdeckt.
Das Bootleg zu Heimat und Technik sind Original Heidegger Fragmente in einer musikalischen Collage zum Thema Gelassenheit, Technik und Heimat.
Machen wir die Probe für uns alle. Sind die Einrichtungen, Apparate und Maschinen der technischen Welt heute unentbehrlich? Für die einen im größeren, für die anderen im kleinerem Umfang?
Es wäre töricht, blindlings gegen die technische Welt anzurennen. Es wäre kurzsichtig, die technische Welt als Teufelswerk verdammen zu wollen.
Die technische Welt als Teufelswerk?
Wir sind auf die technischen Gegenstände angewiesen. Sie fordern uns sogar zu einer immer zusteigenden Verbesserung heraus.
Unversehens sind wir jedoch so fest an die technischen Gegenstände geschmiedet, dass wir in die Knechtschaft zu Ihnen geraten.
Aber:
Wir können auch anders. Wir können zwar die technischen Gegenstände benützen, und doch zugleich, bei aller sachgerechten Benutzung, uns von ihnen so freihalten, dass wir sie jederzeit loslassen.
Die technischen Gegenstände können wir in Gebrauch nehmen, in der Weise, wie sie genommen werden müssen. Aber wir können diese Gegenstände zugleich auf sich beruhen lassen, als etwas, was uns nicht im Innersten und Eigentlichen angeht.
Wir können Ja sagen, zur unumgänglichen Benützung der technischen Gegenstände. Und wir können zugleich nein sagen, und ihnen so verwehren, dass sie uns auschliesslich beanspruchen und so unser Wesen verbiegen, verwirren und zuletzt veröden.
Die Gelassenheit
Loslassen können. Das ist Heideggers Credo im Umgang mit der Technik. Gelassenheit. Benutzen, aber sich nicht abhängig machen. Ja sagen zu den Möglichkeiten, Nein sagen zur Abhängigkeit.
1955 hielt Martin Heidegger in Meßkirch die Festrede »Gelassenheit«. Sie wurde zu einem Schlüsseltext für das Verständnis seines Spätwerkes. Da die Rede an die Meßkircher Bürger gerichtet war, brachte Heidegger seine wegweisenden Fragen besonders klar und verständlich zur Sprache.
- Gelassenheit von Martin Heidegger
- Zur Erörterung der Gelassenheit. Aus einem Feldweggespräch über das Denken (1944/45), in GA Band 13. Aus der Erfahrung des Denkens
- Gelassenheit: Zum 125. Geburtstag von Martin Heidegger. Die Meßkircher Rede von 1955
Weitere Philosophische Hörspiele von Ammer
- “Alle Sätze der Logik sagen aber dasselbe. Nämlich Nichts” (Wittgenstein). Dieses Hörspiel zur Logik Wittgensteins ist im Hörspielpool von Bayern 2 verfügbar.
- GOTT auf der Spur. Ebenfalls im Hörspielpool von Bayern 2
Wie findet ihr das Bootleg? Habt ihr es gekannt? Kennt ihr weitere Remixes mit Originalstimmen von Philosophen?
Poste in den Comments.